top of page

Geplante Investitionen

Restauration der Flurböden im Parterre und der steinernen Treppe in der Sortie

Flurböden/Kachelböden frisch verfugt, Kacheln repariert und danach frisch gestrichen. Steinerne Treppe restauriert und ebenfalls frisch gestrichen. Wie immer mit maximalem Erhalt der vorhandenen Substanz.

Übrigens; Videos oder Reels, die Einblicke in die Arbeiten geben, finden Sie auf Instagramm und Facebook. Einfach den Icon in der Überschrift drücken und uns auf den sozialen Medien folgen.

Realisiert im Januar/Februar 2025

Restauration der oberen Küche mit Bad

In der oberen Küche aus dem Jahre 1953  steht ein Kubus, in welchem sich ein kleines Badezimmer mit Badewanne und Lavabo befindet. Es war das erste Badezimmer, welches im Haus eingebaut wurde. Zuvor war ein Jugendstil-Badehaus an der Fassade des Hauses angebracht. Dieses konnte leider nicht gerettet werden und wurde zugunsten der originalen Fassaden-Ansicht (1790) 2011 abgerissen.

In der ersten Etappe der Restaurationsarbeiten 2011, wurde alles frisch gestrichen und die Geschirrschränke, Geschirrspüler, Waschmaschine und Kühlschrank passend ersetzt. Die eigentliche Einbauküche mit Tiba/Elektro-Herd Kombi von 1953 wurde original belassen.

Über der Arbeitsfläche werden Kacheln angebracht (hatte es bis jetzt keine) und die Kacheln oberhalb des Kochfeldes sind teilweise beschädigt. Diese werden dekorativ verkleidet. Das Email-Lavabo bei der Waschmaschine ist beschädigt und teilweise rostig - es wird restauriert.

Das kleine Bad bekommt einen neuen, höheren Spiegelschrank, neue Beleuchtung mit LED, einen passenden Unterschrank zum antiken Lavabo und die Badewanne einen neuen Anstrich. So soll das charmante "alte" Badezimmerchen auch weiterhin benutzt werden können.

Realisiert im Dezember 2024

Restauration der unteren Küche

In der großen Küche, welche in den 1920iger Jahren ihr "neues" Aussehen bekam, wurde bereits der Kochherd, welcher mit Holz/Feuer betrieben wird, restauriert und der Kamin wieder in Gang gebracht. Nun möchten wir die Küche frisch streichen, fehelende Tablare in Küchenregalen anbringen sowie fehlende Schiebetüren beim Geschirrschrank rekonstruieren.

Zudem soll es unter der "Durchreiche" im vorderen Teil der Küche ein Regal im passenden Stil der 1920iger Jahre- und im hinteren Teil eine Arbeitsinsel mit einer Eichenplatte, zwei Schubladen und zwei Schranktüren mit Stauplatz für Küchenmaschinen geben. Ziel ist eine sanfte Restauration, welche die historische alte Küche wieder frisch erstrahlen lässt.

Realisiert im Dezember 2024

Restauration der Treppe Parterre/Belle Etage

Die Sandsteintreppe ist durchgelaufen und mittlerweile gefährlich zu begehen. Ein Wiederaufbau der sonst intakten Treppe würde ein aufwendiges Flickwerk, weshalb wir uns für einen Aufbau in massiver Eiche entschieden haben. Die ansonsten schön gehauenen Sandstein-Stufen bleiben original erhalten und frontal sichtbar. Die Tritte werden aber durch den Aufbau der massiven Eiche wieder trittfest und sicher. Der schöne englische Wollteppich/Teppichläufer, wird wieder auf die neuen Tritte angebracht.

Realisiert im August/September 2024

Neuer Parkett aus massiver Eiche im Flur der Belle Etage (passend zur Treppe)

Realisiert im August/September 2024

Restauration oder Ersatz der antiken Parkett-Böden in folgenden Räumen:

Speisesaal, Teestübli, Visitenstube (abgeschlossen im Februar 2024), Mansardenzimmern:

In Zimmer Nr. 8 musste der Boden komplett ersetz werden, da der Bestehende an diversen Stellen durchgebrochen war. Dieses Zimmer ist die obere Stube mit Verbindungstüre zum Schlafzimmer in Nr. 7. Wir entschieden uns deshalb für einen Fischgratparkett aus massiver Eiche, Finish mit Antik-Öl (abgeschlossen Oktober 2023). In Nr.: 3, 4, 5, 6, 7 und Sale de Bain in Zimmer Nr.: 1 und 2, sind Tannenriemen-Böden, die mit einer speziellen Parkettseife für antike, unversiegelte Holzdielen gewaschen und danach mit einem Pflegeöl genährt werden.

 

- Umgestaltung der Einrichtung im Isler-Saal

Theaterbestuhlung und neue Vorhänge aus Leinen und Baumwolle

Mai 2022/Mai 2024 (abgeschlossen)

-Anpassung aller Vorhänge und Anbringen von Schabracken

Bestehende hochwertige Vorhänge werden umgearbeitet und mit Handgestickten Spitzen ergänzt und veredelt (reine Leinen/Baumwolle Stoffe).

Januar 2023 - Mai 2024 (abgeschlossen)

Kniewände in den Mansardenzimmer

Die Dachschräge in den Schlafstuben verläuft von der Decke bis zum Boden. Dies erschwert das möblieren und gibt optisch keinen Halt. Nun werden 1Meter hohe Holzwände im sogenannten "Bernerstab" eingebaut, welche die Dachschräge harmonisch einbetten und die Räume optisch aufwerten. Für den "Bernerstab" haben wir uns entschieden, weil dieser teilweise bereits an der Decke einzelner Zimmer vorhanden ist. Wir orientieren uns bei allen Restaurationsarbeiten an Materialien, welche ursprünglich im oder am Haus verwendet wurden.

(abgeschlossen im Januar/Februar 2024)

-Isolieren der Holzdecke im Atelier

Isolieren der Holzdecke und ersetzen des defekten, durchgebrochenen Bodens im Entrée (Fischgrat-Parkett).

Januar/Februar 2023 (abgeschlossen)

- Neugestaltung des Gartens

und ersetzen des defekten Gartenhaags durch einen geschmiedeten Gartenhaag im Viktorianischen Stil.

Oktober 2022 / März 2023 (abgeschlossen)

- Veredelung und Erhöhung des           

Isolationswertes

der Kassettenwände im Parterre und der belle Etage durch das Anbringen von Stofftapeten.

Oktober 2022 (abgeschlossen)

-Isolieren der Holzdecke unter dem Isler-Saal

Abdecken und verkleiden der frei liegenden, der Witterung ausgesetzten Tragebalken.

Juli 2022 (abgeschlossen)

- Umgestaltung der Einrichtung in der Chindbettistube

Apéro-Stübli für 18 Personen im Parterre.

Mai 2022 (abgeschlossen)

Weitere Infos
kontaktieren Sie uns

Name *

E-Mail-Adresse *

Betreff

Nachricht

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

Kontakt

Haus zum wilden Mann

Dorfstrasse 12
CH- 3472 Wynigen
+41 77 404 12 50

© 2019 SABZ

Dorfstrasse 12

3472 Wynigen

Update 29.03.2025

bottom of page